Die Sprache ist fundamental. Für jegliche Art der Entwicklung eines Schülers, kognitiv, emotional und sozial ist sie der Ausgangspunkt. Neben der grundlegenden sprachlichen Bildung ist es wichtig, die Schülern im Deutschunterricht mithilfe der Sprache auf aktuelle und zukünftige Lebenssituationen vorzubereiten. Dabei werden auch unterschiedliche Voraussetzungen der Schüler einbezogen, die sprachlich, sozial oder kulturell sein können.
Zum einen solen die Schüler im Unterricht Deutsch 1. Klasse lernen, Sprache in Alltagssituationen zu gebrauchen, auch kreativ. Auch Darstellungsmöglichkeiten wie Rollenspiele gehören zu diesem Punkt. Auch Dialekte und Umgangssprache sollte aufgegriffen und thematisiert werden.
Die Lernbereiche Schriftspracherwerb, Gespräche, Schreiben und Lesen sollen auch im Deutschunterricht - Deutsch 2. Klasse - aufeinander bezogen und verknüpft werden.